Gegenstandssuche
Diese Art der Beschäftigung immitiert die Arbeit der Polizei- und Rettungshundestaffel.
Mangelnde oder falsche Auslastung kann zu Problemen beim Hund führen. Gerade durch falsch ausgeführte Ball-, Zerr- und Beutespiele bekommt man immer mehr neurotische Hunde, die man kaum in den Griff bekommt.
Bei der Gegenstandssuche sucht der Hund u.a. auf ihn konditionierte Gegenstände und zeigt sie bei Auffinden in einer Platzposition an. Dabei wird die Suche u. a. im "Trümmerfeld" oder auf der ebenen Fläche trainiert.
Ab intensiven Suchleistungen von ca. 10 Minuten haben wir einen erschöpften, aber glücklichen Hund!
Gegenstandssuche kann man immer und überall durchführen und wir benötigen nichts außer einem Suchgegenstand und Futter.
Fährtentraining
Der Hund gehört von Natur aus zu jenen Tieren, die sich hauptsächlich nach dem Geruch orientieren.
Fährtenarbeit fördert Konzentration und Ruhe, die Bindung zum Halter und sorgt für maximale geistige Auslastung.
Der Spaß an der Sache ist also vorprogrammiert!
Geeignet für:
Sonstige Schnüffelspiele
Die Hunde dürfen kleine Aufgaben lösen, um an ihr Futter zu kommen - und gewinnen dadurch deutlich an Lebensqualität.
Beschäftigt wird der Hund mit z. B.: